JAPANISCHES AKOYA
Akoya-Farben
Die Farbe einer Akoya-Perle wird durch das Perlmutt bestimmt. Umweltfaktoren und die jeweilige Auster beeinflussen ebenfalls die Farbe der Perle. Nach der Ernte kann die Perle behandelt werden, um die Farbe zu verstärken oder zu verändern. Während weiße Perlen nach wie vor am beliebtesten sind, erfreuen sich dunklere Perlen mit metallisch-satiniertem Glanz in letzter Zeit einer großen Nachfrage im Markt für edlen Schmuck.

Weiße Akoya-Perlen
sind die mit Abstand beliebtesten Perlen und gehören seit jeher in die Schmuckkollektion jeder Frau. Weiße Akoya-Perlen umfassen als Farbkategorie sowohl hell-cremige Perlen als auch solche mit einem Oberton. Der Oberton einer Perle ist die Farbe, die sie reflektiert und die direkt über der eigentlichen Farbe des Perlenkörpers liegt.
In der weißen Farbfamilie reichen die Obertöne von Rosa über Creme, Elfenbein bis hin zu Silber. Farbe und Oberton einer Perle können je nach Beleuchtung und Umgebungsfarbe aufgrund der Beschaffenheit der Perle leicht variieren. Beispielsweise intensivieren fluoreszierendes Licht, ein bewölkter Himmel und schattiges Licht Blautöne.
Herkömmliche Glühlampen sowie die auf- oder untergehende Sonne verstärken Rot- und Gelbtöne. Für die authentischste Farbe wählen Sie natürliches Sonnenlicht um die Mittagszeit. Wichtig ist, dass die Perlen selbst das Umgebungslicht der Trägerin am besten reflektieren und abstrahlen. Hautton, Färbung und Kleidung beeinflussen den Glanz der Perlen dezent.
Schwarze Akoya-Perlen:
Mit der Beliebtheit schwarzer Tahitiperlen haben gefärbte Akoya-Perlen mit metallischem Glanz auf dem Markt für edlen Schmuck an Bedeutung gewonnen. Gefärbte Akoya-Perlen sind echt und seit den 1930er Jahren in Juweliergeschäften erhältlich. Heute ist die Nachfrage nach gefärbten Akoya-Perlen stark gestiegen. Durch
die Behandlung können Verbraucher Farben erhalten, die in der Natur nicht vorkommen, und kleinere Größen als traditionelle Tahitiperlen. Die meisten gefärbten schwarzen Perlen sind kleiner als 8–9 mm, während schwarze Tahitiperlen in dieser Größe nicht so leicht erhältlich sind. Diese Perlen weisen einen stärkeren metallischen Glanz auf als traditionelle weiße. Ihre dunklere Farbe entsteht durch Bestrahlung oder eine Silbersalzbehandlung. Die Behandlung verändert das Perlmutt der Perlen dauerhaft. Das durch diese Behandlungen entstehende metallische Schillern ist sehr schön. Am beliebtesten sind Schwarz mit Pfauengrün, tiefes Saphirblau und dunkles Onyxschwarz. Auch blaue Perlen sind beliebt geworden und reichen von Dunkelblau bis Hellaquamarin. Eine gut behandelte Perle weist eine gleichmäßige Färbung und einen metallischen Glanz auf.