SÜDSEE
Wertfaktoren
Wie bei anderen Zuchtperlen wird der Wert von Südseeperlen und fertigem Schmuckstück durch verschiedene Wertfaktoren bestimmt. Der wichtigste Faktor ist das Aussehen der Südseeperle. Zu diesen Faktoren gehören Farbe, Glanz, Form und Oberflächenbeschaffenheit. Ein weiterer Faktor ist die Passgenauigkeit der Perlen im fertigen Schmuckstück. Auch die Dicke des Perlmutts spielt eine Rolle.
Südseeperlenglanz

Ein weiterer Faktor bei der Bewertung von Südseeperlen ist der Glanz. Glanz oder Schimmer beschreibt, wie gut eine Perle einfallendes Licht reflektiert. Ein hervorragender Glanz zeichnet sich durch spiegelnden Glanz und eine sehr scharfe Bildreflexion aus. Der Glanz von Südsee-Zuchtperlen ist ein tiefes inneres Leuchten.
Seite zur Perlenbewertung
Südseeperlen-Körper

Auch die Sauberkeit des Perlenkörpers bzw. der Perlenoberfläche beeinflusst ihren Wert. Je sauberer die Oberfläche, desto wertvoller ist die Perle. Perlen sind natürliche, organische Edelsteine, daher sind leichte Oberflächenfehler durchaus akzeptabel. Bei der Schmuckauswahl sollte die Position der Fehler berücksichtigt werden.
Seite zur Perlenbewertung
Größe der Südseeperle

Die Größe einer Perle beeinflusst ihren Wert. Eine größere Perle mit ähnlichen Wertfaktoren ist wertvoller als eine kleinere. Es gibt jedoch einen Größenbereich, in dem der Wert exponentiell ansteigt. Südseeperlen haben durchschnittlich eine Größe von 12 bis 13 mm. Daher sind Perlen dieser Größe oder darunter leichter erhältlich. Steigt der Größenbereich auf 13 bis 14 mm und anschließend auf 14 bis 15 mm und über 16 mm, steigt der Wert dramatisch an. Perlen über 20 mm sind sehr selten.
Seite zur Perlenbewertung
Form einer Südseeperle

Südsee-Zuchtperlen haben einen Kern aus runden Perlen. Allerdings sind weniger als 20 % rund. Daher gilt: Je runder die Perle, desto wertvoller ist sie.
Seite zur Perlenbewertung
Südseeperlenfarben

Bei goldenen Südseeperlen gilt: Je gesättigter die goldene Farbe, desto höher der Wert.
Seite zur Perlenbewertung
Südsee-Perlenpaarung:
Da verschiedene Regionen unterschiedliche Größen und Farben hervorbringen, kann es einige Zeit dauern, größere und kleinere Perlen zu einer kompletten Perlenkette zusammenzustellen. Juweliere schätzen, dass sie 10.000 einzelne Perlen durchsehen müssen, um ein passendes Paar Ohrringe zu finden. Daher gibt es weltweit nur eine Handvoll Unternehmen, die über genügend Perlen verfügen, um eine komplette Perlenkette zusammenzustellen. Die Perlen sollten nicht exakt gleich sein, sondern nur geringe, angenehme Farbunterschiede aufweisen. Es sollten keine offensichtlichen Unterschiede oder Anomalien vorhanden sein.